Unhide our secret Rave. Oder aber: Verloren im Labyrinth der Beats: Die tragische Odyssee des DJ-Duos „RhythmusVerwirrung“.
Es war einmal ein DJ-Duo namens „RhythmusVerwirrung“, das Tanzflächen in wogende Meere aus pulsierenden Lichtern und ekstatischen Klängen verwandelte.
Doch wie so oft stieg auch der „RhythmusVerwirrung“ der Ruhm zu Kopfe. Sie beschlossen, einen Secret Rave zu organisieren, der so geheim sein sollte, dass nicht einmal sie selbst wussten, wann oder wo er stattfinden würde.
Die „RhythmusVerwirrung“ verschlüsselte Hinweise in Social-Media-Posts, mischte rückwärts programmierte Codes in ihre Tracks und machte in Interviews äußerst rätselhafte Andeutungen.
Techno-Detektive im After Hour-Kriminalroman
Die Crowd war besessen von dem Rave und analysierte jeden Fitzel der „RhythmusVerwirrung“-Nachrichten, als wären sie Techno-Detektive in einem After Hour-Kriminalroman.
Denn schließlich hatte so ein Line-Up noch nie jemand jemals gesehen: DJ Kai Plan, Miss Pussy Coño Pussy, Gerd Gemächt, DJ Neue krasse Psychokrankheit, Das Sackgewicht, Psi Ko Patho, Sven Fehlt, Westham und natürlich Las Duchas de Oro, mit einem Arschgeweih auf dem Kopf und nackt.
Doch während die Crowd immer tiefer in die Welt der Verschlüsselungen eintauchte, verloren die beiden DJs recht schnell den Überblick über ihre eigenen Hinweise.
Fettes Strobo im Nebel
Die „RhythmusVerwirrung“ bastelte an so vielen Codes herum, dass sie schließlich nicht mehr wusste, welcher Code zu welchem Cheat führte.
Die Home-Studio-Wände waren mit Notizen, Post-its und Diagrammen übersät – ein Wirrwarr aus Buchstaben, Quintenzirkeln, Zahlen, Zeichen, Körperflüssigkeiten und Kontoauszügen.
Die „RhythmusVerwirrung“ versuchte verzweifelt, sich in die Gedankenwelt eines verschlüsselungswahnsinnigen Genies zu versetzen, aber je mehr sie sich bemühten, desto weiter entfernten sie sich von ihrem eigenen Ziel. Alles war nun längst nur noch ein fettes Strobo im Nebel.
Die Crowd schwitze sehr stark
Die Crowd wurde unruhig und begann sehr stark zu schwitzen. In Online-Foren spekulierte sie wild über den möglichen Veranstaltungsort und analysierte jede Botschaft, als wäre es ein verschollenes Manuskript von Shakespeare aka Mark Spoon.
Jeden Tag schickte die Crowd den DJs ungefähr 48 Millionen Textnachrichten, aber die Antworten waren so kryptisch, dass sie immer mehr und mehr Verwirrung stifteten. Die Wochen vergingen, und der Tag des vermeintlichen Secret Rave war gefühlt im Prinzip schon fast da.
Shakespeare aka Mark Spoon
Milliarden von Menschen zogen da schon seit Wochen durch Straßen, über Felder und auf Berge, um verdammt nochmal den verdammten Rave zu finden.
Die DJs, gefangen in einem Labyrinth aus Codes und Geheimnissen, hatten längst den Überblick verloren. Sie tanzten auf dem schmalen Grat zwischen kreativer Genialität und völligem Chaos. Eine Matrix, in einer Matrix umgeben von einer anderen Matrix eben.
Eine Matrix, in einer Matrix, umgeben von einer Matrix
Und freilich geschah dann das Unvermeidliche: Der Tag, an dem der Rave vermutlich stattfand oder auch nicht, kam und ging. Oder auch nicht.
So liebe Kinder. Wenn ihr jetzt so rein zufällig wisst, wann und wo die „RhythmusVerwirrung“ auf ihrem Rave spielt, sagt unbedingt Bescheid, ansonsten legt euch schlafen, wieder.